30.07.2025
Haus geerbt – verkaufen oder behalten? So treffen Sie die richtige Entscheidung
Emotion trifft Verantwortung
Ein geerbtes Haus ist oft mehr als nur ein Objekt – es ist mit Erinnerungen, Emotionen und familiärer Geschichte verbunden. Gleichzeitig stellt sich schnell die Frage: Soll ich verkaufen oder behalten? Die Entscheidung hängt nicht nur vom Herzen, sondern auch von finanziellen, rechtlichen und praktischen Faktoren ab. Es lohnt sich, beide Seiten nüchtern zu betrachten.
Was spricht für den Verkauf?
Ein Verkauf kann sinnvoll sein, wenn Sie die Immobilie nicht selbst nutzen möchten oder der Sanierungsaufwand zu hoch ist. Besonders bei älteren Objekten ist der Instandhaltungsbedarf oft groß. Zudem kann ein Verkauf Kapital freisetzen, das anderweitig genutzt werden kann – etwa für eigene Wohnprojekte oder als Absicherung fürs Alter.
Was muss ich beachten?
Vor dem Verkauf sollten Sie klären, ob alle Erbfragen geregelt sind. Gibt es mehrere Erben, braucht es Einigkeit oder eine Erbauseinandersetzung. Auch die Grundsteuer und mögliche Spekulationsfristen spielen eine Rolle. Eine professionelle Bewertung hilft, den tatsächlichen Marktwert einzuschätzen und mit realistischen Erwartungen zu starten.
Fazit: Professionell vergleichen lohnt sich
Ein schneller Hausverkauf ist möglich – aber er sollte durchdacht sein. Wer Angebote von geprüften Maklern oder Direktkäufern vergleicht, kann Zeit sparen und bessere Konditionen erzielen. Der erste Schritt ist einfach: Bedarf angeben, Angebote erhalten, vergleichen – und dann selbst entscheiden.