12.02.2025
Treppenlift kaufen oder mieten? Welche Lösung passt zu Ihnen
Mobilität muss bezahlbar bleiben
Ein Treppenlift kann den Alltag enorm erleichtern – doch die Investition schreckt viele ab. Deshalb bieten viele Anbieter heute auch Mietmodelle an. Was spricht für Miete, was für den Kauf? Wir zeigen die Unterschiede.
Mieten – flexibel, aber nicht immer günstiger
Ein Mietlift hat geringe Einstiegskosten, ideal für temporären Bedarf (z. B. nach OP oder Unfall). Oft wird eine Einbaupauschale fällig plus monatliche Miete. Für längere Nutzung kann sich das summieren – und wird am Ende teurer als der Kauf.
Kaufen – teurer Einstieg, aber Eigentum
Beim Kauf zahlen Sie mehr auf einmal, profitieren aber von niedrigeren Gesamtkosten über die Jahre. Besonders bei Dauerlösungen ist der Kauf oft wirtschaftlicher. Wichtig: Anbieter vergleichen – auch bei Service, Wartung und Garantie.
Vergleichen lohnt sich in jedem Fall
Ob Kauf oder Miete – es kommt auf Ihre Lebenssituation an. Lassen Sie sich beraten, holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie auch die Fördermöglichkeiten. So finden Sie die Lösung, die wirklich zu Ihnen passt.