25.06.2025

Wärmepumpe oder Gasheizung was lohnt sich mehr?

Moderne Wärmepumpe
Moderne Wärmepumpe
Moderne Wärmepumpe

Energie neu denken

Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben bringen viele Hausbesitzer zum Umdenken. Besonders beim Heizungstausch steht oft die Frage im Raum: Klassische Gasheizung oder moderne Wärmepumpe? Beide Systeme haben Vor- und Nachteile – doch langfristig macht die Wärmepumpe in vielen Fällen das Rennen. Warum das so ist, zeigen wir hier.

Kosten & Verbrauch im Vergleich

Gasheizungen sind in der Anschaffung oft günstiger, verursachen aber laufende Kosten, die stark von den Gaspreisen abhängen. Wärmepumpen benötigen Strom, arbeiten aber deutlich effizienter – besonders in gut gedämmten Gebäuden. Die laufenden Betriebskosten einer Wärmepumpe sind deshalb häufig niedriger, vor allem bei eigenem Solarstrom.

Was sagt die Förderung?

Wärmepumpen werden aktuell stark gefördert – mit Zuschüssen von bis zu 40 % der Investitionskosten, je nach Bundesland. Auch der Tausch alter Öl- oder Gasheizungen wird unterstützt. Eine Gasheizung hingegen wird kaum noch gefördert – und könnte in Zukunft sogar teurer werden, etwa durch CO₂-Abgaben. Ein Fördervergleich lohnt sich in jedem Fall.

Fazit: Zukunftsfähig heizen

Wer heute neu baut oder saniert, kommt an der Wärmepumpe kaum vorbei. Sie ist effizient, förderfähig und zukunftssicher. Zwar ist die Anfangsinvestition höher, aber durch staatliche Zuschüsse und niedrigere Betriebskosten rechnet sich der Umstieg oft schneller als gedacht. Jetzt Angebote vergleichen und passend zur eigenen Immobilie beraten lassen.

Bereit, passende Anbieter zu finden?

Bereit, passende Anbieter zu finden?

Bereit, passende Anbieter zu finden?